Was es so zu lesen gibt
de.wordpress.org
- WordPress 5.7 Release-Candidate 24-02-2021Am 23. Februar wurde der Release-Candidate für WordPress 5.7 veröffentlicht. Release-Candidate heißt, dass die Version fertig für den Release sein sollte, aber mit Millionen Usern und tausenden Plugins und Themes ist es möglich, dass etwas übersehen wurde. WordPress 5.7 ist für den 9. März geplant, und es ist eure Hilfe nötig, damit das geschafft werden […]
- WordPress 5.6.2 Wartungs-Release 22-02-2021Am 22. Februar wurde WordPress 5.6.2 veröffentlicht. Der Wartungs-Release behebt fünf Bugs, die WordPress 5.6.1 betreffen. Ihr könnt WordPress 5.6.2 als ZIP herunterladen oder bestehende Installationen im WordPress-Backend über Dashboard › Aktualisierungen mit einem Klick auf Jetzt aktualisieren auf die neue Version bringen. Wenn eure Website automatische Hintergrund-Updates unterstützt, könnte die neue Version bereits aktiv […]
- WordPress 5.7 Beta 3 17-02-2021Am 16.2.2021 wurde WordPress 5.7 Beta 3 veröffentlicht. Alpha-, Beta- und RC-Versionen sollten nicht auf Live-Websites, sondern nur in Testumgebungen installiert werden. Bis zum Release der finalen WordPress-Version (voraussichtlich 9. März 2021) ist noch genügend Zeit für ausgiebige Tests, damit möglichst viele Fehler und Inkompatibilitäten vor dem Release erkannt und behoben werden können. Installieren Zum […]
- WordPress 5.7 Beta 2 11-02-2021Am 9. Februar wurde WordPress 5.7 Beta 2 veröffentlicht. Da sich die neue Version noch in der Entwicklung befindet, solltet ihr sie nur in einer Testumgebung einsetzen. Ihr könnt WordPress 5.7 Beta 2 auf zwei Wegen testen: Mit dem Plugin WordPress Beta Tester. Ladet euch die Dateien als ZIP herunter. Ziel ist es, die finale […]
perun.net
- Gutenberg feiert sein 100. Update & Umfrage 26-02-2021Der Gutenberg-Editor feiert sein 100. Update, höchste Zeit einmal bei euch nachzufragen wie Ihr die Entwicklung seht.
- WordPress 5.7: Passwort für Benutzer zurücksetzen 22-02-2021WordPress 5.7 ermöglicht es Admins aus dem Backend heraus Benutzern einen Passwort zurücksetzen-Link zuzusenden.
- Gutenberg 10 19-02-2021Die Gutenberg-Entwickler schrauben weiter. Was bringt Gutenberg 10.0?
- WordPress 5.7 vereinfacht die Festlegung eines neuen Passworts 18-02-2021Die Festlegung eines neuen Passwortes hat viele neue Nutzer verwirrt, das soll mit WordPress 5.7 anders werden.
drweb.de
- Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennen 14-02-2021Typografie ist das derzeit einzige Gestaltungselement ist, das sich wirklich noch nennenswerter Änderungen unterzieht. Insofern ist es smart, hier auf dem Laufenden zu bleiben. Der Beitrag Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennen erschien zuerst auf Dr. Web.
- Diese CSS-Selektoren sollten Sie kennen 02-02-2021Im CSS gibt es jede Menge interessanter Selektoren, die versierten Frontend-Entwicklern zwar grundsätzlich bekannt sind, die dennoch oftmals nur sparsam zum Einsatz kommen. Der Beitrag Diese CSS-Selektoren sollten Sie kennen erschien zuerst auf Dr. Web.
- Kundensupport 2.0: Tools zum übersichtlichen Arbeiten 01-02-2021Das Sprichwort „Der Kunde ist König“ ist in Zeiten des Internets wichtiger denn je. Über verschiedene Plattformen und Social-Media-Kanäle sind Firmen mit ihren Kunden im ständigen Austausch, um Verbesserungen, Ideen und Anregungen zu kommunizieren. Doch die permanente Kommunikation sorgt für einen Überhang an Aufgaben, die abgearbeitet werden müssen – aber wie? Mit diesen drei Tools […]
krautpress.de
- Container-Queries in CSS – ein Ausblick 17-02-2021Am 11. Februar 2021 war es soweit: die CSS-Working-Group hat in einem Meeting das Thema Container-Queries mit »RESOLVED: Define container queries […]« beendet. Damit ist beschlossen, dass Container-Queries in der CSS-Spezifikation CSS Containment Module Level 3 spezifiziert werden. 🎉 Falls ihr euch jetzt fragt, »Was sind Container-Queries und warum freut sich Florian so darüber?«, findet…
- Wie man sehr große Netzwerknutzlasten in WordPress vermeidet 10-02-2021Lucy Beer ist ein waschechter WordPress-Profi. Mit ihren Beiträgen und Trainings hilft sie WordPress-Anwender/innen seit Jahren, schnelle, sichere und zuverlässige Websites zu bauen. Passend zu Simons Post aus der letzten Woche haben wir diesen Beitrag mit Lucys freundlicher Erlaubnis aus dem Englischen übersetzt. Die originale Version findet sich auf webtrainingwheels.com. Wenn du Google PageSpeed Insights zum…
- Hat WordPress ein Performance-Problem? 03-02-2021WordPress ist langsam und kann, wenn überhaupt, nur mit viel Glück und Sachverstand halbwegs flott betrieben werden. So verhält es sich zumindest, wenn man einem der hartnäckigsten Gerüchte glauben schenkt, die um das verbreitetste CMS der Welt dieser Tage im Umlauf sind.Schauen wir uns also einmal an, wie schlimm es um WordPress wirklich bestellt ist.…
blog.kulturbanause.de
- Geschätzte Lesezeit von Beiträgen in WordPress anzeigen 22-02-2021Mit einer einfachen PHP-Funktion für WordPress kann die Lesezeit eines Textes anhand der Textlänge und der Lesegeschwindigkeit berechnet werden.
- WooCommerce: Anzahl der Artikel im Warenkorb anzeigen 11-02-2021Mit zwei kleinen Anpassungen lässt sich in WooCommerce der aktuelle Warenkorb-Bestand anzeigen und verbessert somit die Usability des Shops erheblich.
- Arbeitsumgebungen (local, dev, staging) in WordPress definieren und verwenden 07-01-2021In der Konfigurationsdatei von WordPress lassen sich Arbeitsumgebungen definieren, die eine gezielte Kontrolle über Funktionen und Features je Umgebung ermöglichen.
florianbrinkmann.de
- Visuelle Regressionstests mit JLineup 13-02-2021Mit visuellen Regressionstests kann überprüft werden, ob es visuelle Unterschiede zwischen zwei Versionen einer Website gibt. Ein sinnvolles Szenario für so einen Test wäre beispielsweise, den Stand einer Website auf einem Testserver vor und nach dem Deployment einer Änderung zu überprüfen, und die Änderung nur auf den Live-Server zu schieben, wenn es keine visuellen Unterschiede […]
- Hintergrundprozesse in WordPress erstellen 31-01-2021Wenn ein PHP-Skript ausgeführt wird, lädt die Seite normalerweise so lang, bis die Aufgabe ausgeführt ist (oder es einen Fehler gibt). In vielen Fällen ist das auch kein Problem, da das Skript nicht lange braucht. Wenn es aber eine oder mehrere aufwendige Aufgaben erledigen muss und damit eventuell mehrere Minuten oder sogar Stunden beschäftigt ist, […]
- Anwendungspasswörter in WordPress 5.6 17-01-2021Bisher war im WordPress-Core keine Funktion vorhanden, mit der sich externe Dienste einfach bei der Nutzung der REST-API einer WordPress-Website authentifizieren konnten. Mit WordPress 5.6 und der Integration des Application-Passwords-Plugins in den Core hat sich das geändert und es steht ein User-Flow zur Verfügung, um Dritt-Services bei einer WordPress-Website für spätere Anfragen zu autorisieren. Ablauf […]